Gewaltfreie Kommunikation (GFK) trifft Schauspielkunst

- Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation erlernen
- Empathische Grundhaltung kultivieren
- Praxisorientierte Situationen durchspielen
Inhalt: Empathie – die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen – ist als zentrales Bindeglied zwischen Gewaltfreier Kommunikation und Schauspielkunst ein unabdingbares Werkzeug, sich mit anderen Menschen authentisch und wertschätzend zu verbinden.
Nach neuesten psychologischen Erkenntnissen kann Schauspiel das Empathieempfinden maßgeblich verbessern. Die Fähigkeit, Bedürfnisse zu erkennen und diese zum eigenen Wohl und zum Wohl anderer bestmöglich zu erfüllen, wird nachhaltig gesteigert.
Methode: Unter einfühlsamer Anleitung können die Teilnehmenden in geschütztem Rahmen ihre „Seele auf die Bühne“ bringen. Erlebte oder beispielhafte Situationen werden schauspielerisch dargestellt und dann aus dem Blickwinkel der Gewaltfreien Kommunikation gemeinsam analysiert. Wir probieren aus, wie sich die Szene durch den Einsatz von GFK ändert. In diesem sicheren Rahmen helfen wir Ihnen, sich selbst und andere besser zu verstehen und lebensbereichernd zu denken und zu handeln. Dies führt zu mehr Klarheit, Ausgeglichenheit, harmonischeren Begegnungen und schlussendlich mehr Lebensfreude.
„Alles, was ein Mensch jemals tut, ist ein Versuch, Bedürfnisse zu erfüllen.“ Marshall B. Rosenberg – Begründer der Gewaltfreien Kommunikation
Informationen
Wann: Samstag 11-17Uhr
Sonntag 11-17 Uhr
Wo: EUTOPIA BONN
Thomas-Mann-Straße 36
53111 Bonn
Termine: in Planung
